EN|DE

Über mich

«Als Gründer und Inhaber von huber cfo consulting freue ich mich, mein umfassendes Fachwissen, meine umfangreiche globale Erfahrung in verschiedenen Rollen und meinen Enthusiasmus zum Nutzen meiner Kunden zur Verfügung zu stellen - um zu helfen, komplexe Herausforderungen in wertbringende Leistungen zu transferieren. Abhängig vom Kundenbedürfnis kann ich dank einem grossen Netzwerk ausgewählter Dienstleister zusätzliche Spezialisten beiziehen.» 

Peter Huber hat mehr als 25 Jahre globale Erfahrung in Corporate Finance mit einer einmaligen Kombination von CFO-Rolle, Beratung und Bankwesen. Nach seinem Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft an der Universität Zürich startete er seine berufliche Laufbahn im Kommerzgeschäft bei der UBS. Als Firmenkundenberater eignete er sich eine solide Basis in Unternehmensfinanzierung und grundlegende Fähigkeiten in der Pflege von Kundenbeziehungen und in der Finanzanalyse an, welche er während seiner Zeit als Unternehmensberater bei KPMG mit Schwerpunkt M&A-Transaktionen inklusive Integration und multidisziplinären Corporate Finance- und Restrukturierungsprojekten weiter vertiefte.

Nach 10 Jahren im Banking und in der Beratung und einem Nachdiplomstudium mit Abschluss als Executive Master in Corporate Finance wechselte er in die Rolle des Group CFO mit globaler Verantwortung für alle Aspekte der finanziellen Führung und IT, später ergänzt durch den Bereich Compliance. Zusätzlich zu seiner Geschäftsleitungsfunktion hatte er die Gelegenheit, die Muttergesellschaft als Verwaltungsrat rund um die Welt zu vertreten (unter anderem in den Ländern China, Japan, Indien, Vereinigte Staaten, Brasilien, Israel, Deutschland, Frankreich, England, Italien und Rumänien) und eine Vielzahl anspruchsvoller Projekte in unterschiedlichen Firmensituationen zu leiten. Dies half ihm, in die Rolle als Leader und Experte in Corporate Finance, M&A, Compliance und Personalvorsorge zu wachsen.

In dieser Rolle hat er eine hohe Akzeptanz und Glaubwürdigkeit bei Aktionären, Verwaltungsräten, Geschäftsleitungskollegen, Direktunterstellten und Teammitgliedern sowie bei den übrigen internen und externen Anspruchsgruppen genossen. Er behauptete sich im Umfeld verschiedener Eigentümerkategorien von einem börsenkotierten Unternehmen über Familienaktionäre, Private Equity bis zu einem ausländischen industriellen Eigentümer. Als Brückenbauer in einem abteilungs- und standortübergreifenden Umfeld hat er eine reibungslose Zusammenarbeit rund um den Globus ermöglicht.

Integrität, Vertrauen, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit zählen zu seinen Grundwerten.